"A fool with a tool is still a fool!"
"A fool with a tool is still a fool!"

Train the Trainer:  Kompakt

Besonders zielführend und effizient ist eine Lernsequenz dann, wenn sie Teilnehmer punktgenau abholt, gekonnt mitnimmt und für die Themen oder Ideen sensibilisiert und begeistert. Inhalte sind dabei natürlich wichtig, aber der Fokus sollte mindestens genauso stark auf den Teilnehmern liegen. Für Ihren Trainingsalltag und die praxisnahe Vermittlung von Lerninhalten benötigen Sie neben didaktisch-methodischem Know-How auch das entsprechende psychologische Hintergrundwissen und -Verständnis. Das erforderliche Basiswissen vermittelt Ihnen dieses Intensivseminar.

 

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, Team- und Projektleiter und alle, die nicht hauptberuflich als Trainer arbeiten, aber immer wieder Seminare oder Workshops für Mitarbeiter, Kollegen oder Kunden entwickeln sowie durchführen und sich dafür das notwendige didaktisch-methodische Basiswissen aneignen möchten

 

Nutzen:

  • Sie erhalten das grundlegende Rüstzeug zur Planung und Durchführung von teilnehmerorientierten Seminaren und Trainings
  • Sie lernen eine Vielzahl von griffigen Methoden und Modellen kennen, die Sie sofort in Ihren Seminaren einsetzen können
  • Sie erlernen kreative Techniken für die Gestaltung einer anregenden Lernatmosphäre
  • Sie erhalten das psychologische Fachwissen, um situativ angemessen und professionell auf Teilnehmer einzugehen
  • Sie reflektieren Ihr eigenes Trainingsverhalten und erhalten konstruktives Feedback und Entwicklungsimpulse
  • Sie erstellen ein eigenes Seminarkonzept

 

Inhalte & Themen:

1. Didaktische Grundlagen

  • Wie lernt unser Gehirn?
  • Wie kann ich Wissen verankern?

 

2. Seminarplanung und Konzept

  • Konzept und Struktur erstellen
  • Was passiert in den unterschiedlichen Seminarphasen?
  • Wie gestalte ich einen sinnvollen Ablaufplan?
  • Wie bekomme ich die Zeit in den Griff?

 

3. Gestaltung der Lernatmosphäre

  • Unter welchen Bedingungen lernen wir nachhaltig?
  • Lernen mit allen Sinnen
  • Wie gestalte ich eine aktivierende, lebendige Atmosphäre?
  • Wie bleibe ich auch in schwierigen Situationen souverän?

 

4. Rolle und Haltung des Trainers

  • Welche Kompetenzen benötige ich als Trainer?
  • Welche innere Einstellung ist die richtige?

 

5. Einsatz von Medien und Visualisierungen

  • Flipcharts ansprechend und einprägsam gestalten
  • Mit der Metaplanwand professionell moderieren
  • Welche Medien setze ich wann ein?

 

6. Methodenkoffer:

  • Kommunikationsmodelle und Trainings-Theorien
  • aktivierende Trainingsmethoden
  • Spiele
  • Muntermacher
  • Instrumente zur Transfersicherung
  • Wie und in welchen Situationen kann ich die Methoden anwenden?

 

 

Methodik:

Der Fokus dieses Intensivseminars liegt auf der Interaktion und der Eigenaktivität der Teilnehmer. Wesentliche Elemente sind kurz gefasste Trainer-Inputs, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Reflexion, Austausch, aktives Trainieren der einzelnen Methoden sowie Simulation von Trainings-Sequenzen mit ausführlichem Feedback.

 

Dauer:

4 Tage

der schnellste Weg mich zu erreichen:

mailen@weyres-beratung.de

0178-46 46 970

Druckversion | Sitemap
© 2015-2025 Lydia Weyres Training & Beratung I Datenschutz Lydia Weyres

Anrufen

E-Mail