Sobald Menschen aufeinander treffen, lassen sich Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten selten vermeiden. Konflikte gehören zu unserem Arbeitsalltag, kosten aber auch Geld, Zeit und
Energie, die sinnvoller eingesetzt werden können. Entscheidend ist immer, welchen Umgang wir persönlich mit Konflikten finden. Die Fähigkeit Konflikte frühzeitig zu erkennen, ihnen konstruktiv zu
begegnen und sie schnellstmöglich zu lösen gehört zu den Königsdisziplinen im Bereich der Sozialkompetenz.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, die ihre Handlungskompetenz erweitern wollen, um Konflikte zukünftig gewinnbringend für alle Beteiligten
aufzulösen
Nutzen:
- Sie setzen sich intensiv und konstruktiv mit dem Thema Konfliktmanagement auseinander
- Sie reflektieren Ihr eigenes Konfliktverhalten und erkennen die Einstellung dahinter
- Sie erfahren, wie Konflikte entstehen und warum sie eskalieren
- Sie schärfen Ihre Konfliktwahrnehmung und können Konflikten im Arbeitsalltag schnellstmöglich entgegenwirken
- Sie lernen Konflikte zu analysieren und erste Lösungsschritte zu entwickeln
- Sie steigern Ihre individuelle Konfliktfähigkeit und bleiben selbst in angespannten Situationen handlungsfähig
Inhalte & Themen:
1. Grundlagen
- Definition und Abgrenzung
- Welchen Schaden können Konflikte anrichten?
- Welche Konflikte unterscheiden wir?
- Wie wirkt sich ein zwischenmenschlicher Konflikt im Berufsalltag aus?
- Wann kann ein Konflikt eine Chance sein?
2. Entstehung und Verlauf von Konflikten
- Was begünstigt die Entstehung von Konflikten?
- Objektive und subjektive Ursachen
- Konfliktsignale erkennen - bei mir und bei anderen
- Zur Dynamik von Konflikten - Verlauf und Eskalationsstufen
3. Die eigenen Konfliktanteile
- Konflikttypen
- Was bedeutet Konfliktfähigkeit?
- Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
- Wie kann ich meine Stärken einsetzen, um Konflikten besser zu begegnen?
- Mein persönlicher Entwicklungsbedarf
4. Konflikte analysieren & bewältigen
- Schlüsselfragen bei der Konfliktanalyse
- Durchführung einer Analyse
- Lösungsstrategien und einzelne Schritte
- Minimalkonsens
- Wie kann ich Konflikte ansprechen?
- Kritik konstruktiv ansprechen
5. Konfliktgespräche führen
- Wie kann ich Konfliktgespräche zielorientiert vorbereiten und durchführen?
- Unterstützende Gesprächstechniken
- Simulation von Konfliktgesprächen mit Videoanalyse
Methodik:
Das Seminar besteht aus einer ausgewogenen interaktiven Methodenmischung: kurze Trainer-Inputs, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch, Einzel- und
Kleingruppenarbeit, Rollenspiele und Feedbacktechnik
Dauer:
2 Tage