Da ich größtenteils mit Führungskräften arbeite, bin ich vor einigen Jahren mehrfach von Teilnehmern und Kunden gefragt worden, ob ich nicht auch eine Ausbildungsreihe für Führungskräfte konzipieren könne. Auf dieser Idee basierend ist die unten beschriebene modulare Ausbildung für neue Führungskräfte entstanden.
Hier einige Hinweise zu meinem grundlegenden Führungsverständnis:
Sie setzen sich intensiv mit den Themen Führung und Führungsverantwortung auseinander
Sie reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten und arbeiten konsequent und nachhaltig an Ihrer Haltung und Ihren Einstellungen
Sie erhalten umfangreiches und fundiertes Rüstzeug, um sicher in Ihre neue Rolle zu wachsen
Sie schärfen Ihre Wahrnehmung für Mitarbeiter, Dynamiken und Prozesse
Sie lernen Methoden und Tools kennen, um sich selbst, Ihre Mitarbeiter und Ihr Team sinnvoll und professionell zu führen
Sie erfahren, mit welchen Einstellungen und Werkzeugen Sie schwierige Führungssituationen konstruktiv bewältigen
Neue Führungskräfte, die gerade Führungsverantwortung übernommen haben und die das erforderliche Basiswissen für die Mitarbeiterführung benötigen
1. Rolle und Selbstverständnis der Führungskraft: (2 Tage)
Reflexion des eigenen Führungsverhaltens
2. Mit Mitarbeitern klar und verbindlich kommunizieren: (2 Tage)
3. Durch professionelles Feedback Orientierung bieten (1 Tag)
4. Aktiver Umgang mit Konflikten (2 Tage)
Basiswissen
Was sind Konflikte? Definition und Abgrenzung
Wahrnehmung und Wahrnehmungsverzerrungen
Konflikte als Chance
Konfliktarten und -themen
Was Konflikte schwierig macht – Menschliche Emotionen und ihre Auswirkungen auf Wahrnehmung und Verhalten
Konflikte analysieren und bewältigen
Sich auf Konflikte richtig vorbereiten: Konfliktanalyse
Schlüsselfragen bei der Konfliktanalyse
Durchführung einer Analyse
Lösungsstrategien und einzelne Schritte
Konfliktfördernde und –reduzierende Verhaltensweisen
Simulation von Konfliktgesprächen mit Videoanalyse
5. Sich selbst führen: Selbstmanagement (2 Tage)
6. Teams entwickeln und motivieren: „Systempflege“ (1 Tag)
7. Teambesprechungen zielführend leiten (1 Tag)
Die einzelnen Bausteine der Ausbildungsreihe bestehen aus einer ausgewogenen interaktiven Methodenmischung: kurze Trainer-Inputs, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Rollenspiele und Feedbacktechnik
|
|
|