Wir alle haben sie schon erlebt: Diese nicht enden wollenden Meetings mit quälenden Grundsatzdiskussionen und zähen, häufig fruchtlosen Verhandlungen!
Ineffiziente Besprechungen stehen in Unternehmen ganz oben auf der Liste der großen „Zeit- und Energiefresser“. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie es Ihnen gelingt, zielgerichtete und konstruktive
Besprechungen zu leiten, die schnell zu griffigen und umsetzbaren Ergebnissen führen.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Team- und Projektleiter, die Besprechungen professionell, ergebnissicher und teilnehmerorientiert leiten möchten
Nutzen:
- Sie wissen, wie Sie Besprechungen zielführend vorbereiten
- Sie erfahren, wie Sie Besprechungen strukturiert und effektiv durchführen
- Sie kennen Ihre Steuerungs- und Ordnungsaufgaben als Besprechungsleiter
- Sie erlernen den Einsatz geeigneter Moderationsmethoden
- Sie wissen, wie Sie Gruppenprozesse steuern und Teilnehmer aktivieren
- Sie erfahren, wie Sie souverän mit Störungen und schwierigen Situationen umgehen
- Sie lernen, wie Sie Ergebnisse gekonnt erreichen und sichern
Inhalte & Themen:
1. Grundlegendes
- Ursachen ineffizienter Besprechungen
- Zur Notwendigkeit von Besprechungen
- Anlässe für Besprechungen
- Kostenfaktor
2. Besprechungen professionell vorbereiten
- Thema- und Zielklärung
- Wer soll teilnehmen?
- Einladung
- Besprechungsort
3. Rolle und Aufgaben des Besprechungsleiters
- Ordnungsaufgaben
- Steuerungsaufgaben
- Moderator sein – eine spezielle Rolle
- Faktoren der Teilnehmerzufriedenheit
- Gruppenprozesse steuern
4. Besprechungen effizient durchführen
- Agenda und Zeitplanung
- Protokoll führen
- Besprechungsregeln
- Lenken mit Fragetechniken
- Diskussionen steuern
- Umgang mit Störungen und „Lampenfieber“
- Wenn Sie als Moderator nicht mehr weiter wissen
5. Geeignete Moderationsmethoden
- Methoden zur Ideensammlung
- Methoden zur Problemlösung
6. Visualisieren
- Einsatz von Flipchart und Pinnwand
- Text und Schrift
- Symbole und Farben
Methodik:
Wesentliche methodische Elemente sind kurz gefasste Trainer-Inputs, Einzelübungen, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Simulation von
Besprechungssequenzen
Dauer:
2 Tage